Atlas of Ophthalmology

Albinismus, Fundus

Albinismus, Fundus
Oben links: Hypopigmentierte Peripherie, sichtbarer Fovealreflex, aber unsichtbarer Foveolareflex. Oben rechts: Sehr heller Fundus, Fovealreflex nicht sichtbar. Unten links: Foveale Hypoplasie mit nicht mehr sichtbarem Foveal- und Foveolarreflex. Keine Pigmentierung der Peripherie und des Makulagebietes. Unten rechts: Atypische choroidale Gefäße unter der Fovea, unpigmentierter Fundus und Fovealhypoplasie.
Käsmann-Kellner, Barbara, Prof. Dr. med., Universitaets-Augenklinik, Homburg/Saar, Germany
E70.3
Kongenitale (angeborene) Syndrome, Mißbildungen und Anomalien (Abnormitäten) -> Pigmentanomalien, hereditär -> Okulärer Albinismus
Aderhaut, Retina, Pigmentepithel
6101
Copyright © Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>mehr Informationen
>Anzeige aufgeben
hier könnte Ihre Anzeige stehen >
SmartTonoTracker(R) für Glaukom-Patienten
SmartTonoTracker
TÜV -geprüftes digitales Speicherungssystem für Augendruckwerte,
augenärztlich überwacht vom Tele-Ophthalmologischen Institut Erlangen (Leitung Prof. Dr. Georg Michelson)
weiterlesen
Augenärztliche Befundungsaufgaben im Homeoffice
”Augenärztliches
Augenärztliche Befundung von Vorderabschnitt- und Fundusbilder aus dem Homeoffice heraus
weiterlesen
Santen
Ophthalmology is our singular focus
weiterlesen
Pharma Stulln
„BLUpan
Unsere Produkt ist auf die Behandlung von "trockenen Augen" ausgerichtet!

weiterlesen
Bayer – Ihr innovativer Partner in der Augenheilkunde
Bayer
Bayer bietet als innovatives und forschendes Pharmaunternehmen in der Augenheilkunde moderne Therapien für Patienten.
weiterlesen
© OnJOph.com