Atlas of Ophthalmology

Pseudoexfoliationssyndrom

Pseudoexfoliationssyndrom
Pseudoexfoliatives Material ist auf der Linsenoberfläche abgelagert (klassisches Drei-Ring-Zeichen). Man sieht eine zentrale und eine periphere Ablagerungszone und eine dazwischen liegende klare Zone, die durch stetiges Reiben der Iris auf der Linsenoberfläche ensteht. Diese Zone entsteht zunächst nasal oben (MiniPEX). Intakte vollständige Ablagerung ist klinisch nicht sichtbar und wird als PEXverdächtig bezeichnet. Maskiertes PEX ist durch zirkuläre hintere Synechien der Iris mit der Linsenoberfläche ausgezeichnet, wobei die Pupille nicht dilatiert und damit die Linse nicht beobachtet werden kann. Daher muß man ein maskiertes PEX in die Differentialdiagnose einer nicht zu dilatierenden Pupille einschließen. Ultraschalluntersuchung ist hier sehr hilfreich. Ebenso wird es intraoperativ offenbar nach mechanischer Mydriasis und weist dann auf instabile Zonulafasern hin.
Ramgopal, Balu, M.D., Narayana Nethralaya, Bangalore, India
H40.1
Systemerkrankungen -> Pseudoexfoliationssyndrom (PEX), bilateral, asymmetrisch -> Phakopathie
Glaucoma, PEX, Allgemeinerkrankung
6684
Copyright © Online Journal of Ophthalmology

-------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- -------------------------- --------------------------

Keyword-Associated
Information
>mehr Informationen
>Anzeige aufgeben
hier könnte Ihre Anzeige stehen >
GANFORT (R)
Bimatoprost 0.3 mg/ml + Timolol 5mg/ml Augentropfen im Einzeldosisbehältnis (unkonserviert)
weiterlesen
SmartTonoTracker(R) für Glaukom-Patienten
SmartTonoTracker
TÜV -geprüftes digitales Speicherungssystem für Augendruckwerte,
augenärztlich überwacht vom Tele-Ophthalmologischen Institut Erlangen (Leitung Prof. Dr. Georg Michelson)
weiterlesen
Augenärztliche Befundungsaufgaben im Homeoffice
”Augenärztliches
Augenärztliche Befundung von Vorderabschnitt- und Fundusbilder aus dem Homeoffice heraus
weiterlesen
Innovative Spaltlampe BQ 900® mit LED
BQ900
Die neue Spaltlampe BQ 900® mit LED von Haag Streit liefert die schärfste und homogenste Spaltbeleuchtung.
weiterlesen
Santen
Ophthalmology is our singular focus
weiterlesen
Pharma Stulln
„BLUpan
Unsere Produkt ist auf die Behandlung von "trockenen Augen" ausgerichtet!

weiterlesen
© OnJOph.com